1. zur Suche
  2. zur Hauptnavigation
  3. zum Inhalt
  4. zum Bereichsmenü
Blick in das Foyer des Abgeordnetenhaus Berlins und die Freitreppe

Girls'Day

Girls’Day 2025 im Abgeordnetenhaus – Ein Tag mit Blick hinter die Kulissen

Am 3. April 2025 öffnete das Abgeordnetenhaus von Berlin erneut seine Türen für politikinteressierte Schülerinnen im Rahmen des bundesweiten Girls’Day. Neben den traditionellen Angeboten der Fraktionen beteiligte sich in diesem Jahr erstmals auch die Verwaltung des Hauses mit einem eigenen Programm.

Neun Mädchen erhielten die Gelegenheit, einen Tag lang das Berliner Landesparlament nicht nur von innen zu erleben, sondern auch Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche hinter den Kulissen zu gewinnen. Nach einer Begrüßung und einer Hausführung durch das historische Gebäude stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: die Auftaktveranstaltung im Plenarsaal mit Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld, der Vizepräsidentin Dr. Bahar Haghanipour und Vizepräsident Dennis Buchner. In einer offenen Fragerunde wurde unter anderem diskutiert, wie man eigentlich Abgeordnete wird und welche Aufgaben man als Präsidentin eines Landtags hat – Fragen, die viele der Teilnehmerinnen brennend interessierten.

Im Anschluss nahmen die Mädchen, die am Angebot der Verwaltung teilnahmen, an einem Austausch bei einer „Limo mit der Präsidentin“ teil und konnten danach in verschiedenen Stationen die Arbeit der Verwaltung kennenlernen – von Veranstaltungstechnik bis hin zur Bibliothek und dem Sicherheits- und Ordnungsdienst. Auch der persönliche Kontakt kam nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Mittagessen mit Mitarbeiterinnen aus den Abteilungen I, II, III und dem Stabsbereich gab es Gelegenheit für Gespräche über Anekdoten, Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsalltag im Parlamentsbetrieb.

Der Girls’Day im Abgeordnetenhaus bot den Teilnehmerinnen nicht nur ein eindrucksvolles Erlebnis, sondern hoffentlich auch Inspiration für ihre berufliche Zukunft – sei es in der Politik, der Verwaltung oder an anderer Stelle im öffentlichen Dienst.