
Das Präsidium
Unterstützung der Präsidentin
Spätestens sechs Wochen nach der Wahl tritt das Abgeordnetenhaus unter Vorsitz seines ältesten Mitglieds (Alterspräsident) zusammen. In dieser konstituierenden Sitzung wählt das Parlament die Präsidentin, die Vizepräsidenten sowie die weiteren Mitglieder des Präsidiums.
Für die Wahl der Präsidentin und der Vizepräsidentin / des Vizepräsidenten haben die Fraktionen das Vorschlagsrecht in der Reihenfolge ihrer Stärke. Für ihre Wahl ist die absolute Mehrheit notwendig. Für die Wahl der Beisitzer/-innen hat jede Fraktion das Vorschlagsrecht für ein Mitglied und für so viele weitere Mitglieder, wie nach ihrer Stärke auf die Fraktionen entfallen. Für die Wahl des gesamten Präsidiums wird die Stärke der Fraktionen nach dem d'Hondtschen Höchstzahl-Verfahren berechnet.
Das Präsidium beschließt in allen inneren Angelegenheiten des Abgeordnetenhauses, soweit sie nicht der Präsidentin vorbehalten sind. Es unterstützt die Arbeit der Präsidentin bei ihrer Amtsführung, entwirft den Haushaltsplan des Abgeordnetenhauses und verfügt über die Verwendung der Räumlichkeiten.
Das Präsidium besteht in der 19. Wahlperiode aus der Präsidentin, dem Vizepräsidenten und der Vizepräsidentin, sowie 15 Beisitzerinnen und Beisitzer (in alphabetischer Reihenfolge):
-
Tuba Bozkurt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
E-Mail
-
Dennis Buchner – SPD-Fraktion
E-Mail
-
Marianne Burkert-Eulitz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
E-Mail
-
Derya Çağlar – SPD-Fraktion
E-Mail
-
Lars Düsterhöft – SPD-Fraktion
E-Mail
-
Ario Ebrahimpour Mirzaie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
-
Adrian Grasse – CDU-Fraktion
E-Mail
-
Dr. Bahar Haghanipour – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
E-Mail
-
Dr. Robbin Juhnke – CDU-Fraktion
E-Mail
-
Sandra Khalatbari – CDU-Fraktion
E-Mail
-
Ferat Koçak – Fraktion Die Linke
E-Mail
-
Melanie Kühnemann-Grunow – SPD-Fraktion
E-Mail
-
Stephan Lenz – CDU-Fraktion
E-Mail
-
Cornelia Seibeld – CDU-Fraktion
E-Mail
-
Katrin Seidel – Fraktion Die Linke
E-Mail
-
Lilia Usik – CDU-Fraktion
E-Mail