1. zur Suche
  2. zur Hauptnavigation
  3. zum Inhalt
  4. zum Bereichsmenü
Gebundene Drucksachen der 17. Wahlperiode

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse

Nach Auswahl eines Ausschusses werden Ihnen alle verfügbaren Sitzungsunterlagen dieses Ausschusses angezeigt.

Sitzungsübersicht

Dokumente erfolgreich geladen.

76 Einträge

von 4
Datum Einladungen/Protokolle Vorgänge
Sitzungsnr. : 76 Datum : 09.09.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0109
    Drucksache 18/0703
    Farbe bekennen zum Neutralitätsgesetz
  • 0157
    Drucksache 18/1024
    Schluss mit der Gewalt gegen Lehrer!
  • 0157-1
    Drucksache 18/1024-1
    Schluss mit der Gewalt gegen Lehrer!
  • 0232
    Drucksache 18/1659
    Respekt und Disziplin statt Gewalt und Mobbing,II: Disziplin durch Schulvereinbarungen – Lernerfolg beginnt mit Respekt!
  • 0260
    Drucksache 18/2067
    Schulgesundheitsfachkräfte in Berliner Schulen einsetzen
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0333
    Drucksache 18/2500
    Systematisch und professionell gegen Mobbing an BerlinerFragebogenerhebung nach dem „Olweus Mobbing-Präventions-Programm“
  • 0334
    Drucksache 18/2501
    Systematisch und professionell gegen Mobbing an Berlinerschuleigene Konzepte gegen Mobbing entwickeln und umsetzen!
  • 0372
    Berufsorientierung in Berlin: aktueller Stand der Umsetzung desHerausforderungen und Perspektiven für den erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0450
    Aktuelle Situation des Übergangs Schule - Beruf, insbesonderejunge Menschen mit Migrationsgeschichte
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0467
    Drucksache 18/4054
    Zukunftschancen eröffnen - eine MINT-Strategie für Berlin
  • 0468
    Drucksache 18/3966
    Arbeit der Jugendberufsagentur Berlin 2020 Drucksache 18/2400 (B.68)
    (aufder Fraktion der SPD und der Fraktion Die Linke)
Sitzungsnr. : 75 Datum : 26.08.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0108
    Drucksache 18/0702
    Mehr Pflegeeltern statt mehr Heimunterbringung
  • 0109
    Drucksache 18/0703
    Farbe bekennen zum Neutralitätsgesetz
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0392
    Drucksache 18/3198
    Finanzielle Besserstellung der Familienpflege in der Kinder-Jugendhilfe
  • 0412
    Drucksache 18/3372
    Kinderwunschbehandlung in Berlin verbessern
  • 0422
    Kinderwunschbehandlung fördern – Realität und Reformbedarf der Unterstützungkinderloser Menschen
    (auf Antrag der Fraktion der FDP)
  • 0432
    Drucksache 18/3335
    Elterneinbeziehung als Element der Schulentwicklung: Pilotprojekt „Eltern-Aktiv-Schulen“und in ein Gesamtkonzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft einbinden
  • 0454
    Drucksache 18/3775
    Elfte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    VO-Nr. 18/364
  • 0458
    Drucksache 18/3793
    Zwölfte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    VO-Nr. 18/369
  • 0460
    Drucksache 18/3879
    Viertes Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes
  • 0461
    Drucksache 18/3965
    Erster Bericht der Landeskommission zur Prävention vonund Familienarmut
    (auf Antrag der Fraktion Die Linke)
  • 0462
    Drucksache 18/3955
    Verordnung über die Auflagen für den Schulbetriebder Covid-19-Pandemie (Zweite Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung – 2. SchulHygCoV-19-VO)
    VO-Nr. 18/389
Sitzungsnr. : 74 Datum : 12.08.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0298
    Drucksache 18/2554
    Werkunterricht an Berliner Grundschulen einführen
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0371
    Abschlussbericht der Expertenkommission zur Steigerung der Qualität vonund Unterricht in Berlin – Handlungserfordernisse für den Kita- und Schulbereich
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
  • 0387
    Drucksache 18/3072
    Fachlehrer- und Unterrichtsgarantie-Gesetz
  • 0388
    Drucksache 18/3073
    Ende der Beschönigung – Ehrliche Zahlen zumFachunterricht statt Mandalas malen
  • 0452
    Drucksache 18/3714
    Bildungsgutscheine für Grundschülerinnen und -schüler mit Lernrückständen
  • 0456
    Schuljahresanfang 2021/22: Schulplatzversorgung und Personalsituation
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
Sitzungsnr. : 73 Datum : 10.06.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0042
    Drucksache 18/0223
    Nicht nur Schulgebäude, sondern auch Lerninhalte modernisieren
  • 0049
    Drucksache 18/0252
    Integration fördern durch Senken der Anzahl NichtalphabetisierterAlphabetisierungsklassen an Oberstufenzentren
  • 0058
    Drucksache 18/0343
    Partizipation bei Lehrerweiterbildung für Lehrerinnen und LehrerSchulen
  • 0132
    Drucksache 18/0871
    Eine gute Bildung braucht gesunde Schüler undLehrkräfte
  • 0149
    Drucksache 18/1005
    Prävention vor Intervention bei Schuldistanz – Elektronischesschnellstmöglich in allen Berliner Schulen einführen
  • 0149-1
    Drucksache 18/1005-1
    Prävention vor Intervention bei Schuldistanz – Elektronischesschnellstmöglich in allen Berliner Schulen einführen
  • 0288
    Fachkräftebedarf in den Sozial- und Erzieherberufen: quantitative undHerausforderungen für die öffentlichen beruflichen Schulen
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0290
    Verpflichtende Sprachförderung nach § 55 Schulgesetz: Probleme undum dem Anspruch der Kinder besser gerecht zu werden
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0371
    Abschlussbericht der Expertenkommission zur Steigerung der Qualität vonund Unterricht in Berlin – Handlungserfordernisse für den Kita- und Schulbereich
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
  • 0373
    Kitaentwicklungsplan des Landes Berlin 20/21 bis 25/26
    (auf AntragFraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0375
    Abschlussbericht der Köller-Kommission zur Steigerung der Qualität vonund Unterricht in Berlin, Empfehlungen für den Bereich der vorschulischen Bildung
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0376
    Drucksache 18/3089
    Kindertagesstättenentwicklungsplanung 2020/2021 bis 2025/2026 Drucksache 18/2400 (B.66) —
    (auf Antrag der Fraktion Die Linke)
  • 0381
    Der Rechnungshof beanstandete Versäumnisse bei der vorschulischen Sprachstandsfeststellungfehlende Erfolgskontrolle bei der vorschulischen Sprachförderung - Was tut Rot-Rot-Grün? Wann wird endlich gehandelt?
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
  • 0448
    Drucksache 18/3628
    Kitaplatzausbau vorantreiben – Konsequenzen aus der Bevölkerungsprognose
Sitzungsnr. : 72 Datum : 05.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0362
    Drucksache 18/2988
    Digitalpädagogen für Berlins Schulen
  • 0363
    Holzbauschulen durch die HOWOGE und Anhebung des KreditplafondsHOWOGE für BSO-Maßnahmen
  • 0366
    Drucksache 18/3038
    Schulgirokonten für Klassen- und Kursfahrten einrichten
  • 0393
    Finanzplanung von Berlin 2020 bis 2024 Hier nur: Anlagedes Landes Berlin für die Jahre 2020 bis 2024 (s. nach S. 73)
  • 0421
    Drucksache 18/3425
    Fünfte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/320
  • 0430
    Drucksache 18/3476
    Sechste Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/324
  • 0433
    Drucksache 18/3495
    Siebte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/330
  • 0438
    Drucksache 18/3610
    Gesetz zur Förderung und Beteiligung von FamilienAnhörung
  • 0439
    Drucksache 18/3551
    Erste Verordnung zur Änderung der Berufliche-Schulen-COVID-19-Verordnung 2020/2021
    (aufaller Fraktionen)
    18/337
  • 0440
    Drucksache 18/3558
    Achte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/339
  • 0443
    Drucksache 18/3587
    Neunte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/341
  • 0447
    Drucksache 18/3618
    Verordnung zur Änderung der Schulstufen-COVID-19-Verordnung 2020/2021
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/349
  • 0449
    Drucksache 18/3692
    Zehnte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/353
Sitzungsnr. : 71 Datum : 29.04.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0172
    Einführung eines Erwachsenenbildungsgesetzes (Weiterbildungsgesetz)
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0356
    Familienservicebüros - Konzepte und Erfahrungen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0360
    Berliner Familienzentren, FamilienServiceBüros, Eltern- und Familienberatung - QualitätsstandardsSichtbarkeit
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0402
    Drucksache 18/3309
    Qualitätsstandards und Sichtbarkeit der Familienzentren in Berlin
  • 0434
    Drucksache 18/3534
    Nie wieder COVID-19-Maßnahmen zu Lasten unserer Kinder:Regierender Bürgermeister, geben Sie den jungen Menschen endlich die gestohlene Kindheit und Jugend zurück!
  • 0435
    Drucksache 18/3544
    Schwimmenlernen ist wichtig – auch in Corona-Zeiten
  • 0436
    Drucksache 18/3557
    Gesetz über die Erwachsenenbildung im Land Berlin
    Hierzu:
  • 0438
    Drucksache 18/3610
    Gesetz zur Förderung und Beteiligung von FamilienAnhörung
Sitzungsnr. : 70 Datum : 15.04.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0172
    Einführung eines Erwachsenenbildungsgesetzes (Weiterbildungsgesetz)
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0356
    Familienservicebüros - Konzepte und Erfahrungen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0360
    Berliner Familienzentren, FamilienServiceBüros, Eltern- und Familienberatung - QualitätsstandardsSichtbarkeit
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0373
    Kitaentwicklungsplan des Landes Berlin 20/21 bis 25/26
    (auf AntragFraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0376
    Drucksache 18/3089
    Kindertagesstättenentwicklungsplanung 2020/2021 bis 2025/2026 Drucksache 18/2400 (B.66) —
    (auf Antrag der Fraktion Die Linke)
  • 0402
    Drucksache 18/3309
    Qualitätsstandards und Sichtbarkeit der Familienzentren in Berlin
  • 0428
    Drucksache 18/3493
    Zweites Gesetz zur Änderung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes Berlinweiterer Gesetze
  • 0436
    Drucksache 18/3557
    Gesetz über die Erwachsenenbildung im Land Berlin
    Hierzu:
  • 0437
    Drucksache 18/3574
    Präsenzunterricht mit Verantwortung – kein Vabanquespiel mitGesundheit unserer Kinder, Eltern und Lehrkräfte
Sitzungsnr. : 69 Datum : 18.03.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0258
    Drucksache 18/1953
    Einführung einer verpflichtenden Sommerschule für Berlins SchülerinnenSchüler mit ungenügenden Deutschkenntnissen – das Berliner Schulsystem reformieren
  • 0268
    Drucksache 18/2233
    Jugend und Verkehrssicherheit – Jugendverkehrsschulen stärken
  • 0290
    Verpflichtende Sprachförderung nach § 55 Schulgesetz: Probleme undum dem Anspruch der Kinder besser gerecht zu werden
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0410
    Drucksache 18/3357
    Jugendverkehrsschulen dauerhaft sichern, konzeptionell weiterentwickeln und ihregewährleisten
  • 0426
    Welche unterstützenden Maßnahmen und Strategien plant der Senatder Corona-Pandemie für die Schulen in diesem und dem darauffolgenden Schuljahr
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
Sitzungsnr. : 68 Datum : 04.03.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0288
    Fachkräftebedarf in den Sozial- und Erzieherberufen: quantitative undHerausforderungen für die öffentlichen beruflichen Schulen
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0356
    Familienservicebüros - Konzepte und Erfahrungen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0360
    Berliner Familienzentren, FamilienServiceBüros, Eltern- und Familienberatung - QualitätsstandardsSichtbarkeit
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0373
    Kitaentwicklungsplan des Landes Berlin 20/21 bis 25/26
    (auf AntragFraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0376
    Drucksache 18/3089
    Kindertagesstättenentwicklungsplanung 2020/2021 bis 2025/2026 Drucksache 18/2400 (B.66) —
    (auf Antrag der Fraktion Die Linke)
  • 0402
    Drucksache 18/3309
    Qualitätsstandards und Sichtbarkeit der Familienzentren in Berlin
Sitzungsnr. : 67 Datum : 18.02.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0273
    Drucksache 18/2257
    Bildungsintegration Geflüchteter voranbringen – OSZ als Lernorte
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0356
    Familienservicebüros - Konzepte und Erfahrungen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0360
    Berliner Familienzentren, FamilienServiceBüros, Eltern- und Familienberatung - QualitätsstandardsSichtbarkeit
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0384
    Drucksache 18/3192
    Verordnung über die Anforderungen an ein Schutz-Hygienekonzept an Schulen während der Covid-19-Pandemie (Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung – SchulHygCoV-19-VO)
    (auf Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU, der AfD-Fraktion und der Fraktion der FDP)
    VO-Nr. 18/278
  • 0384-1
    Drucksache 18/3192-1
    Verordnung über die Anforderungen an ein Schutz-Hygienekonzept an Schulen während der Covid-19-Pandemie (Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung – SchulHygCoV-19-VO)
    (auf Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU, der AfD-Fraktion und der Fraktion der FDP)
    VO-Nr. 18/278
  • 0391
    Drucksache 18/3195
    Verordnung zur Sicherstellung der Staatsprüfung für Lehrämterder COVID-19-Pandemie (SonderVSLVO-COV-19)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 279
  • 0394
    Drucksache 18/3264
    Verordnung zur Anpassung von Regelungen für dieund die Sekundarstufe I und II zur Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Schuljahr 2020/2021 (Schulstufen-COVID-19-Verordnung 2020/2021 – SchulstufCOV-19-VO 2020/2021)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/288
  • 0395
    Drucksache 18/3265
    Erste Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/289
  • 0397
    Drucksache 18/3293
    Verordnung zur Anpassung von Bestimmungen für dieSchulen in Berlin zur Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Schuljahr 2020/2021 (Berufliche-Schulen-COVID-19-Verordnung 2020/2021)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/294
  • 0400
    Drucksache 18/3299
    Zweite Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/295
  • 0402
    Drucksache 18/3309
    Qualitätsstandards und Sichtbarkeit der Familienzentren in Berlin
  • 0403
    Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse debattieren Virologen und Epidemiologen zuman Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen?
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0408
    Drucksache 18/3376
    Dritte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/312
  • 0409
    Drucksache 18/3377
    Gesetz zur Anpassung schulrechtlicher Regelungen im RahmenSARS-CoV-2-Pandemie im Schuljahr 2020/2021
  • 0417
    Drucksache 18/3391
    Vierte Verordnung zur Änderung der Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/318
Sitzungsnr. : 66 Datum : 21.01.2021 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0356
    Familienservicebüros - Konzepte und Erfahrungen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0360
    Berliner Familienzentren, FamilienServiceBüros, Eltern- und Familienberatung - QualitätsstandardsSichtbarkeit
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0377
    Drucksache 18/3123
    Mehr soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen Drucksachen 18/2514 und– Schlussbericht –
    (auf Antrag der Fraktion der SPD)
  • 0402
    Drucksache 18/3309
    Qualitätsstandards und Sichtbarkeit der Familienzentren in Berlin
Sitzungsnr. : 65 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0386
    Sicherer Plan B für unsere Schulen bei Weihnachtsferien(digitaler) Beschulung. Das Parlament muss vor Senatsbeschluss beteiligt werden.
    (auf Antrag der Fraktion der CDU, der AfD-Fraktion und der Fraktion der FDP)
Sitzungsnr. : 64 Datum : 03.12.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0255
    Rolle und Aufgabe der vom Senat eingesetzten Qualitätskommission
    (aufder Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0351
    Drucksache 18/2969
    Fünfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/249
  • 0351-1
    Drucksache 18/2969-1
    Fünfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/249
  • 0367
    Drucksache 18/3074
    Sechste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/257
  • 0368
    Drucksache 18/3075
    Siebente Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/258
  • 0369
    Drucksache 18/3080
    Verordnung zu Regelungen in zugelassenen Krankenhäusern währendCovid-19-Pandemie (Krankenhaus-Covid-19-Verordnung)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/260
  • 0370
    Drucksache 18/3083
    Achte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/262
  • 0371
    Abschlussbericht der Expertenkommission zur Steigerung der Qualität vonund Unterricht in Berlin – Handlungserfordernisse für den Kita- und Schulbereich
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
  • 0375
    Abschlussbericht der Köller-Kommission zur Steigerung der Qualität vonund Unterricht in Berlin, Empfehlungen für den Bereich der vorschulischen Bildung
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
Sitzungsnr. : 63 Datum : 12.11.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0108
    Drucksache 18/0702
    Mehr Pflegeeltern statt mehr Heimunterbringung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0356
    Familienservicebüros - Konzepte und Erfahrungen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0360
    Berliner Familienzentren, FamilienServiceBüros, Eltern- und Familienberatung - QualitätsstandardsSichtbarkeit
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
Sitzungsnr. : 62 Datum : 29.10.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0139
    Finanzierung der Freien Schulen
    (auf Antrag der AfD-Fraktion)
    Hierzu: Anhörung
  • 0189
    Nicht übereinander, sondern miteinander sprechen: Neues Finanzierungsmodell fürFreien Schulen
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
    Hierzu: Anhörung
  • 0299
    Drucksache 18/2540
    Mehr Schul- und Kitaplätze auch durch privateschaffen – Nachverdichtungspotenziale intelligent nutzen
  • 0300
    Drucksache 18/2539
    Mehr Schulplätze in Zusammenarbeit mit freien Trägern
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0348
    Sachstand zum Schulplatzangebot der Arbeitsgemeinschaft der Schulen inTrägerschaft Berlin (AGFS Berlin)
Sitzungsnr. : 61 Datum : 24.09.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0030
    Inklusion in der Berliner Jugendhilfe
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0033
    Situation von Familien mit pflegebedürftigen Kindern – Handlungsempfehlungen
    (aufder Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0068
    Förderung von Kindern mit Behinderungen in den Berliner- Stand und notwendige Weiterentwicklung der inklusiven Betreuung und Förderung
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
  • 0279
    Bündnis für die Schwierigen: erste Ergebnisse der ArbeitBerliner Koordinierungsstelle für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf und daraus erwachsende Handlungserfordernisse
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0352
    Arbeit der Jugendberufsagentur Berlin
  • 0355
    Flexibudget - Zielstellung und Realisierung
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
Sitzungsnr. : 60 Datum : 10.09.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0206
    Partizipationselemente in der Schulbauoffensive
    (auf Antrag der Fraktionen derDie Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0220
    Qualitätsstandards des Ganztages in Grundschulen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0229
    Demokratie in der Schule – Klassenrat und Schüler*innenhaushalt
    (aufder Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0276
    Weiterentwicklung des Ganztags an der Berliner Schule: Aktuellerund mögliche Perspektiven
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0283
    Sachstandsbericht Berliner Schulbauoffensive
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD,Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0326
    Drucksache 18/2730
    Lehren und Lernen aus und nach der
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
Sitzungsnr. : 59 Datum : 27.08.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0287
    Bevölkerungsprognose: Konsequenzen für die Kita- und Schulentwicklungsplanung aufund Bezirksebene
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0326
    Drucksache 18/2730
    Lehren und Lernen aus und nach der
  • 0327
    Drucksache 18/2734
    Ausbildung trotz Corona sicherstellen
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0329
    Drucksache 18/2761
    Neunte Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/223
  • 0329-1
    Drucksache 18/2761-1
    Neunte Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/223
  • 0330
    Drucksache 18/2762
    Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung überVerbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie (Großveranstaltungsverbotsverordnung – GroßveranstVerbV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/224
  • 0330-1
    Drucksache 18/2762-1
    Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung überVerbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie (Großveranstaltungsverbotsverordnung – GroßveranstVerbV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/224
  • 0337
    Drucksache 18/2727
    Bester Start in die Berliner Schule –bei Willkommensklassen
  • 0338
    Drucksache 18/2777
    Zehnte Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/225
  • 0339
    Drucksache 18/2790 Neu
    Elfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (aufaller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/228
  • 0340
    Drucksache 18/2791
    Grundsätze für die Ausgestaltung einer SARS-Cov-2-Infektionsschutzverordnung aufgrundInfektionsschutzgesetzes
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0341
    Drucksache 18/2801
    SARS-Cov-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/230
  • 0341-1
    Drucksache 18/2801-1
    SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/230
  • 0342
    Drucksache 18/2809
    Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/236
  • 0342-1
    Drucksache 18/2809-1
    Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/236
  • 0343
    Drucksache 18/2807
    Verordnung zur Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemieden allgemeinbildenden Schulen in Berlin
    (auf Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Die Linke)
    VO-Nr. 18/234
  • 0344
    Drucksache 18/2808
    Verordnung zur Anpassung von Bestimmungen für dieSchulen im Land Berlin zur Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemie
    (auf Antrag der Fraktion Die Linke)
    VO-Nr. 18/235
  • 0345
    Drucksache 18/2847
    Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/241
  • 0346
    Drucksache 18/2858
    Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/245
  • 0347
    Drucksache 18/2883 Neu
    Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (aufaller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/246
  • 0350
    Beschaffung von digitalen Endgeräten für Schüler*innen im SinneChancengerechtigkeit
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
Sitzungsnr. : 58 Datum : 13.08.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0287
    Bevölkerungsprognose: Konsequenzen für die Kita- und Schulentwicklungsplanung aufund Bezirksebene
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0326
    Drucksache 18/2730
    Lehren und Lernen aus und nach der
  • 0327
    Drucksache 18/2734
    Ausbildung trotz Corona sicherstellen
  • 0328
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0329
    Drucksache 18/2761
    Neunte Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/223
  • 0329-1
    Drucksache 18/2761-1
    Neunte Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/223
  • 0330
    Drucksache 18/2762
    Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung überVerbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie (Großveranstaltungsverbotsverordnung – GroßveranstVerbV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/224
  • 0330-1
    Drucksache 18/2762-1
    Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung überVerbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie (Großveranstaltungsverbotsverordnung – GroßveranstVerbV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/224
  • 0331
    Schulbeginn 2020/2021 - Auswertung des Sommers vor demder Corona-Pandemie: Schulplatzversorgung, Personalsituation im Lehrkräftebereich, Fortbildungsangebote sowie eine Zwischenbilanz zur Sommerschule und zum "LernBrücken" - Programm, LernRaum Berlin - Nutzerzahlen & Nutzerfreundlichkeit, Beschulungssituation - werden alle Schülerinnen und Schüler jeden Schultag beschult?
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
    Hierzu: Anhörung
  • 0337
    Drucksache 18/2727
    Bester Start in die Berliner Schule –bei Willkommensklassen
  • 0338
    Drucksache 18/2777
    Zehnte Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/225
  • 0339
    Drucksache 18/2790 Neu
    Elfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (aufaller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/228
  • 0340
    Drucksache 18/2791
    Grundsätze für die Ausgestaltung einer SARS-Cov-2-Infektionsschutzverordnung aufgrundInfektionsschutzgesetzes
    (auf Antrag aller Fraktionen)
  • 0341
    Drucksache 18/2801
    SARS-Cov-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/230
  • 0341-1
    Drucksache 18/2801-1
    SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/230
  • 0342
    Drucksache 18/2809
    Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/236
  • 0342-1
    Drucksache 18/2809-1
    Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/236
  • 0343
    Drucksache 18/2807
    Verordnung zur Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemieden allgemeinbildenden Schulen in Berlin
    (auf Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Die Linke)
    VO-Nr. 18/234
  • 0344
    Drucksache 18/2808
    Verordnung zur Anpassung von Bestimmungen für dieSchulen im Land Berlin zur Bewältigung der Folgen der COVID-19-Pandemie
    (auf Antrag der Fraktion Die Linke)
    VO-Nr. 18/235
  • 0345
    Drucksache 18/2847
    Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/241
  • 0346
    Drucksache 18/2858
    Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/245
  • 0347
    Drucksache 18/2883 Neu
    Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
    (aufaller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/246
Sitzungsnr. : 57 Datum : 10.06.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0332
    Jetzt ein geregeltes Schuljahr 2020/2021 sicherstellen
    (auf Antrag derder CDU, der AfD-Fraktion und der Fraktion der FDP)
Sitzungsnr. : 56 Datum : 28.05.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0301
    Drucksache 18/2652
    Fünfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/203
  • 0303
    Drucksache 18/2679
    Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung überVerbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie (Großveranstaltungsverbotsverordnung - GroßveranstVerbV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/202
  • 0304
    Drucksache 18/2679
    Verordnung über Sonderbestimmungen für die Staatsprüfung fürAntrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/205
  • 0305
    Drucksache 18/2679
    Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitungneuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/206
  • 0306
    Drucksache 18/2679
    Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung derdes neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaß-nahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/207
  • 0307
    Drucksache 18/2679
    Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/208
  • 0308
    Drucksache 18/2679
    Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/209
  • 0309
    Drucksache 18/2679
    Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung derdes neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/210
  • 0310
    Drucksache 18/2679
    Verordnung zur Änderung der Verordnung über erforderlichezur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/211
  • 0311
    Drucksache 18/2679
    Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/212
  • 0312
    Drucksache 18/2679
    Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/213
  • 0313
    Drucksache 18/2679
    Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/214
  • 0314
    Drucksache 18/2679
    Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen vorHintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie (Großveranstaltungsverbotsverordnung – GroßveranstVerbV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/215
  • 0315
    Arbeit mit digitalen Medien in Schulen und imBerlin und die damit verbundene Erlangung von Medienkompetenz durch Schüler*innen und Lehrkräfte, auch vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Lernbedingungen während der Corona-Pandemie
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0316
    Drucksache 18/2685
    Sechste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/216
  • 0317
    Drucksache 18/2685
    Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung überVerbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie (Großveranstaltungsverbotsverordnung - GroßveranstVerbV)
    (auf Antrag aller Fraktionen)
    VO-Nr. 18/217
  • 0318
    Drucksache 18/2685
    Siebte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO-Nr. 18/218
  • 0320
    Drucksache 18/2696
    Schule neu denken: Digitale Sprunginnovation zu integriertemSchule verlässlich und sicher machen. Ein Bildungsfahrplan für das neue Schuljahr 2020/21
  • 0321
    Drucksache 18/2666
    Gesetz zur Anpassung des Abschlussverfahrens für dieBerufsbildungsreife und den mittleren Schulabschluss im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie
  • 0324
    Drucksache 18/2691
    Chancengerechtigkeit an Schulen in Zeiten von Corona
  • 0324-1
    Drucksache 18/2691-1
    Chancengerechtigkeit an Schulen in Zeiten von Corona
  • 0325
    Drucksache 18/2702
    Achte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung
    (auf AntragFraktionen)
    VO- Nr. 18/219
Sitzungsnr. : 55 Datum : 07.05.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0104
    Drucksache 18/0631
    VHS-Lehrkräfte angemessen und gleich bezahlen
  • 0107
    Drucksache 18/0675
    Erwachsenenbildung stärken: Integrationsarbeit der Volkshochschulen absichern undZukunftsaufgaben unterstützen
  • 0281
    Drucksache 18/2429
    Erstes Gesetz zur Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes
  • 0285
    Drucksache 18/2514
    Mehr soziale Sicherheit für Volkshochschul-Dozent*innen
  • 0292
    Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bereiche – KitaKinder sowie Jugendhilfe im öffentlichen Raum, – für die Grund- und Oberschulen sowie Musik- und Volkshochschulen und – für die Duale-Ausbildung, die Oberstufenzentren sowie für die Arbeit mit Geflüchteten Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
  • 0293
    Drucksache 18/2595
    Verstärkter Schutz gegen häusliche Gewalt in ZeitenCorona-Pandemie, Teil 1: Kinder- und Jugendschutz aufrechterhalten!
  • 0294
    Drucksache 18/2597
    Gesundheitsschutzkonzept für Berliner Schulen zur Wiederaufnahme des
  • 0295
    Drucksache 18/2635
    Verlorene Unterrichtszeit kompensieren und schulischen Lernrückständen begegnenKurz-, mittel- und langfristige Antworten auf den „Corona-Gap“ auf Schulebene
  • 0296
    Drucksache 18/2636
    Betrieb der Kindertagesstätten ausweiten – Kinder fördernEltern entlasten
  • 0297
    Drucksache 18/2648
    Häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Pandemie: Betroffenenhelfen!
  • 0302
    Heranziehung von durch das Abgeordnetenhaus verstärkte oder geschaffeneim Einzelplan 10 zur Auflösung Pauschaler Minderausgaben (PMA) hier: Zustimmung
    gemäß § 8 Abs. 6 Satz 2 Haushaltsgesetz 2020/2021
Sitzungsnr. : 54 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0128
    Drucksache 18/0819
    Lehrmethode „Lesen durch schreiben“ endgültig abschaffen
  • 0133
    Adäquate Schulplätze für Kinder mit Autismus
    (auf Antrag derAnhörung
  • 0220
    Qualitätsstandards des Ganztages in Grundschulen
    (auf Antrag der FraktionenSPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0225
    Drucksache 18/1521
    „Uta ruft Fu!“ Rechtschreiben von Anfang anSchriftspracherwerb durch fibelorientierte Lehrgänge
  • 0276
    Weiterentwicklung des Ganztags an der Berliner Schule: Aktuellerund mögliche Perspektiven
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
Sitzungsnr. : 53 Datum : 27.02.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0031
    Ist-Stand Kinderschutz
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Dieund Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0070
    Was will der Senat tun, um das Netzwerkweiter zu stärken?
    (auf Antrag der Fraktion der CDU)
  • 0266
    Drucksache 18/2274
    Keine Chance für Kindesmissbrauch in Berliner Kitas
  • 0267
    Drucksache 18/2276
    „Original Play“ in Berlin untersagen
  • 0279
    Bündnis für die Schwierigen: erste Ergebnisse der ArbeitBerliner Koordinierungsstelle für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf und daraus erwachsende Handlungserfordernisse
    (auf Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
Sitzungsnr. : 52 Datum : 13.01.2020 Einladungen/Protokolle : Vorgänge :
  • 0170
    11. Pflichtschuljahr für Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag
    (auf Antrag derAnhörung
  • 0177
    Drucksache 18/1221
    Gesetz zur Wiedereinführung des 11. Pflichtschuljahres
  • 0219
    Zwischenbilanz der Arbeit der Jugendberufsagentur und der BSO-Teams
    (aufder Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0228
    Drucksache 18/1701
    Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter an alle Berliner Schulen
  • 0261
    Drucksache 18/2106
    Meister dem Master gleichstellen: Abschlüsse müssen kostenfrei
  • 0270
    Schulentwicklungsplanung der beruflichen Schulen und Oberstufenzentren (OSZ)
    (auf AntragFraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen)
    Hierzu: Anhörung
  • 0275
    Drucksache 18/2326
    „Berlin hat Talent“ - evaluieren und inklusiv

76 Einträge

von 4