
Die DDR – Zwischen Repression und Widerspruch
Die chronologische Darstellung umfasst zentrale Ereignisse der DDR-Geschichte und eröffnet zugleich den Blick für weniger bekannte Aspekte. Gleichzeitig legt sie Strukturen offen und erklärt, wie das politische System funktionierte. Viele Einzelschicksale geben der Geschichte ein Gesicht.
Die modulare Konzeption ermöglicht es, einzelne Aspekte – wie den 17. Juni 1953, den Mauerbau oder das Thema Stasi – als eigenständige Einheiten zu präsentieren.