Schriftliche Anfragen der letzten zwei Wochen
-
Erste wissenschaftliche Erkenntnisse für Berlin zur Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen: Wie gehen Senat und Bezirke damit um? I
-
Angebote zur Gewaltschutzberatung in Leichter Sprache
-
Wenn Ämter und Behörden im Land Berlin umziehen
-
Geplante Geflüchtetenunterkunft auf Stralau (Alt Stralau 63-67)
-
Dienstfahrzeuge der Polizei Berlin
-
Sachstand zu Katastrophenschutz-Leuchttürmen und Zivilschutzsirenen im Land Berlin
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge in Berlin: Status und Integration der Berliner Reserve Gesundheitsschutz (BRGS)
-
Nachfolgeangebot für Azubi-Ticket sichern
-
Wärmemengenzähler WBM
-
Wärmemengenzähler Gesobau
-
Wärmemengenzähler Degewo
-
Modernisierung der Howoge in Ringstraße in Mariendorf
-
Wärmemengenzähler Howoge
-
Wärmemengenzähler Stadt und Land
-
Wärmemengenzähler Gewobag
-
Schutz vulnerabler Gruppen vor dreisten Vermietern
-
Berliner Landeszentrale für politische Bildung – Politische Bildung als Extremismusprävention III
-
Armut in Berlin VI: IASB Studie
-
Digitale Souveränität: Wie viel Quellcode hat Berlin bereits veröffentlicht?
-
Schuldrehscheiben in Berlin und in der aktuellen Bereichsentwicklungsplaung Tempelhof-Schöneberg
-
Verfügbarkeit und Entwicklung öffentlicher Veranstaltungsorte in Lichtenberg
-
Renten und Pensionen in Berlin
-
Spandau: Projektförderung – Angebotsvielfalt für Senioren im Nachbarschaftshaus Kladow
-
Spandau: Projektförderung – Traumapädagogisches Angebot für gewaltbetroffene Kinder und Psychodeduktion für deren Mütter
-
Spandau: Projektförderung aus Mitteln des Bezirkshaushaltes
-
Personalstruktur, Verwaltungsaufwand und Bearbeitungszeiten im Bereich Bürgergeld im Land Berlin
-
Linse Erna-Samuel-Straße Ecke Beusselstraße
-
Wie ist der Sachstand der Sanierung der Ollenhauerstraße?
-
Bebauung der Freihaltetrasse für die Nahverkehrstangente Ost an der Märkischen Allee?
-
Verfallene Immobilie in der Josef-Höhn-Straße 21 – Maßnahmen gegen Leerstand und Verwahrlosung
-
Kontrollen in Branchen mit besonderer Risikogeneigtheit zur Clankriminalität wie Spielotheken, Wettbüros, Barber-Shops und Shisha-Bars
-
Das Kathreiner-Haus in der Potsdamer Straße 186 für das Verwaltungsgericht Berlin – der BER unter den Gerichtsgebäuden?
-
Aktueller Stand der Aufarbeitung der Machenschaften von René Benko und der Signa Unternehmensgruppe in Berlin
-
Aktueller Stand Vergesellschaftungsrahmengesetz
-
Investitionsrückstau im Gehweg- und Straßennetz – Fallbeispiele aus Treptow- Köpenick
-
Armut in Berlin VII: Wie viele Menschen im SGB II / XII sparen am Kühlschrank für die Miete?
-
Rechtsprechung: Werden seit 2023 „geschlechtsspezifische“ und „gegen die sexuelle Orientierung gerichtete“ Beweggründe als strafschärfend bewertet?
-
Mehr Wirtschaftlichkeit und bessere Auslastung der Wasserflächen in Berliner Bädern
-
Die Berliner Feuerwehr und die Vielfalt II – Aufgabenerfüllung vs. „toxische Männlichkeit“
-
Umsetzung des Landesaufnahmeprogramms Libanon
-
Verlängerung der Aufnahmeregelungen für afghanische, irakische und syrische Geflüchtete mit Verwandten in Berlin
-
Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn
-
Bohrungen für Erdsonden, Nachfrage zu 19/12108, Frage 5 + 6
-
Wohin wird der Verkehr während der Baustelle zum Ausbau der Kastanienallee umgeleitet?
-
Nach dem Abriss des Düttmann-Hochhauses: Was ist vorgesehen für die Zwischennutzung und die Neubebauung des Grundstücks An der Urania 4-10?
-
Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz
-
Europastrategie für Berlin: Sachstand, Erarbeitungsprozess, Perspektive
-
Maßnahmen zur Fachkräftesicherung in Berlin
-
Probeunterricht II: Überstürzte Umsetzung setzt Familien und Kinder unter Druck
-
Barrierefreiheit im Hubertusbad in Alt-Lichtenberg
-
Illegale Baustelleneinrichtungen
-
Bauarbeiten Parkhaus Alvenslebenstraße/Kirchbachstraße
-
Gewobag ED 1
-
Entwicklung am Hermannplatz – was ist aus dem dringenden gesamtstädtischen Interesse geworden?
-
Sicherheit von Apotheken
-
Erdwärmenutzung Jahnsportpark
-
Ernennung Friede Springers zur Berliner Ehrenbürgerin
-
Fernwärme in Hohenschönhausen
-
Die unendliche Geschichte – Die Dauerbaustelle an der Schule an der Wuhlheide (Grundschule)
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Sonderpädagogikverordnung (SopädVO)
-
Ökostromtarife für Mieter aus Solarenergie auf landeseigenen Dächern
-
Free Russia Foundation im Land Berlin
-
Mehr Selektion statt faire Zugangschancen durch den „Probeunterricht“?
-
Streichungen der Senatsbildungsverwaltung bei i-PÄD – Konsequenzen für die Stadt
-
Streichungen der Senatsbildungsverwaltung bei QUEERFORMAT – Konsequenzen für die Stadt
-
Ist die Bußgeldstelle überlastet?
-
Wie groß ist die Privatschatulle bei der Sozialverwaltung und was ist da drin?
-
Auswirkungen der Kürzungen im Haushalt für Soziales für das Jahr 2025
-
Grünanlage an der Seefelder Straße wieder herrichten
-
Sanierungsbedingten Leerstand bei städtischen Wohnungsbaugesellschaften darstellen
-
Nachfrage zur Schriftlichen Anfrage 19 / 21127 über „Verkehrssicherheit im Dorf Malchow sicherstellen“
-
Zeitgleiche Baustellen auf der Frankfurter Allee und Landsberger Allee – Koordinierung der Ausfallstraßen aufgegeben?
-
Aktueller Stand des TecSave-Programms zur Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt
-
39 Millionen Defizit im Haushalt Bildung, Jugend und Familie – Welche Auswirkungen haben die neusten Kürzungen?
-
Verzögerungen beim Schulneubau in Rummelsburg (III)
-
Baukulturelle Leitlinien für Berlin
-
Gründe für erneute, zum Teil tagelange Ausfälle der Aufzüge am S-Bahnhof Lichtenrade
-
Drastische Preissteigerungen bei Gebäudeversicherungen der landeseigenen Wohnungsunternehmen
-
Fußweg ausreichend beleuchten
-
Anmeldung Asylsuchender bei den Krankenkassen
-
Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen
-
Baustellen- und Parksituation in der Mellenseestraße, 10319
-
Schulwegsicherheit in Karlshorst und Friedrichsfelde-Süd: Maßnahmen und Konzepte
-
Neugestaltung der Tramhaltestelle S+U Bhf Lichtenberg auf Eis gelegt?
-
Baustelle beräumen – Verletzungsgefahr verhindern
-
Einführung des Grüngleis-Projekts in der Wendenschloßstraße
-
Stochern im Nebel? Grillen im Volkspark Friedrichshain
-
Offene Fragen zur Bezahlkarte für Asylbewerber
-
Silvesterfolgen in Berlin detailliert darstellen und Schlussfolgerungen ziehen
-
Künftige Nutzung des Grundstücks der aufgegebenen landeseigenen Kita Treuenbrietzener Str. 26
-
Berliner Lehrkräfte – gekommen, um zu bleiben?
-
Einnahmen City Tax 2023 und 2024
-
Anpassung des “Neutralitätsgesetzes“: Stand der Dinge?
-
Investitionsbedarf bei der Freiwilligen Feuerwehr – Fallbeispiel Bohnsdorf
-
Treskowallee: Sanierungsfortschritt und Verkehrszustand
-
Korruption, Urkundenfälschung und rechtswidrige ausländerrechtliche Entscheidungen im Münchner Ausländeramt in Zusammenarbeit mit kommerziellen Firmen, sog. „Relocatoren -Agenturen“. Was tut Berlin, um ähnliche Fälle im Einwanderungsamt zu vermeiden?
-
Stand des Ausbaus der Süd-Ost-Verbindung
-
Kulturelle Teilhabe in Berlin – wie ist die Datenlage?
-
Brücken in der Baulast der Bezirke
-
Gotlindestraße 39
-
Kultur in Hohenschönhausen fördern
-
Ladeinfrastrukturausbau in Hohenschönhausen transparent machen II
-
Lebensmittelkontrollen in Hohenschönhausen transparent darstellen
-
Zeitplan und Stand des Krankenhausplan?
-
Statusbericht und Maßnahmenplan für den Schäfersee (Teil 2)
-
Instandsetzung und Erhalt von Zierbrunnen?
-
Wie steht es um die Zukunft des historischen Berliner Mauerwegs?
-
Gefahrenstelle an der Erna-Samuel-Straße
-
Oberflächennahe Geothermie – ab wann sind tiefere Bohrungen in Berlin möglich?
-
Finanzierung und Aufgabenwahrnehmung der Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin (BIP)
-
Digitale Verwaltung - was kosten Berlins Verwaltung die Medienbrüche?
-
Spandau: Einsatz von Dokumentenprüfgeräten
-
Swatting eines Journalisten durch den Bezirksbürgermeister - Rathaus of Cards in Lichtenberg?
-
Gefahrenabwehrrechtliche Telekommunikationsüberwachung und Standortermittlung
-
Regenabfluss in Alt-Hohenschönhausen sicherstellen
-
Stand zum Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) – was macht der Senat? (Teil 3)
-
Immobilienmesse in Cannes: Welche Projekte hat Berlin beworben?
-
Straftaten in Hohenschönhausen verringern II
-
Unterstützung jüdischer Gemeindearbeit - Welche Ausgaben gemäß Haushaltstitel 68488 im Jahr 2024?
-
Finanzierung der Schuldnerberatungen
-
Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 - wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?
-
Aktuelle Entwicklungen bei Obdachlosencamps und Konfliktbewältigung
-
Rückkehr- und Reintegrationsprogramme für ausländische Obdachlose
-
Erhebung und Versorgung obdachloser Menschen in Berlin
-
„Kommt Corona doch aus dem Labor?“ Deutscher Bundesnachrichtendienst vermutet Laborunfall als Ursprung der Corona-Pandemie – Kritik an Geheimhaltung durch das Kanzleramt
-
Erfahrungen aus der Schöff*innenwahl 2023 für die Zukunft?
-
Westlicher Teil der Hauptstraße in Blankenfelde
-
Intensivpädagogische Wohngruppe Frostenwalde des Evangelischen Jugendund Fürsorgewerkes (EJF)
-
Entwicklungen bei den Steuervorauszahlungen von Unternehmen in Berlin
-
Sachstand und Perspektiven des AVD-Projekts in Berlin
-
Abwasser Garten- und Siedlergemeinschaft Einigkeit e.V. in 13158 Berlin (Pankow-Rosenthal)
-
Illegale Müllablagerungen, illegale Sondernutzung durch Müllcontainer und Erledigungsmitteilungen ohne Erledigung
-
Urbane Mitte: Kapitalfonds in Luxemburg verklagt Initiative gegen den Bau von Hochhäusern im Park am Gleisdreieck, um Kritiker*innen einzuschüchtern?
-
Antragsbewilligung beim Gründungsbonus
-
Leerstand in der Luisenstraße 45
-
In welches rechtsterroristische Netzwerk von Reichsbürgern und AfD war der rechtsterroristische Mannheim-Attentäter eingebunden?
-
Heizen mit Serverwärme
-
Dynamiken der Destabilisierung, Delegitimierung und illegitimen Einflussnahme im Vorfeld der Bundestagswahl 2025