Schriftliche Anfragen der letzten zwei Wochen
-
Sauberkeitserziehung: Mit Windel zur Schule?
-
Unterstützung bei der Sauberkeitserziehung – Töpfchentraining in der Kita
-
Fortbildungen in der Familienförderung im Kontext Umgangsrecht, Trennung und Sorgerecht durch wen?
-
Bauvorhaben an der Gehrenseestraße transparent machen
-
Zuwendungsrecht: Vereinfachung, Optimierung und Digitalisierung in der Kulturförderung
-
Berufs- und Studienorientierung (BSO) im Koalitionsvertrag 2023-2026
-
WAT-Unterricht an ISS und Gymnasium
-
Praktikumswoche Berlin
-
Betriebspraktikum für Schüler
-
Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?
-
Bauvorhaben Kleeblattpassage in der Hohensaatener Straße, Berlin Marzahn- Hellersdorf
-
Hausordnung des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) und des Ukraine-Ankunftszentrums Tegel (UA TXL)
-
Kopplung von Schulbau und Sportstättenbau
-
Lehrkräfteausstattung in Marzahn-Hellersdorf
-
Schulplatzbedarfe an Oberschulen in Marzahn-Hellersdorf zum Schuljahr 2025/26
-
Musik und Musikveranstaltungen der extremen Rechten im Jahr 2024
-
Verfahrens- und Kostenstatistik im Bereich Asylverfahren und Prozesskostenhilfe – Rückgang der Transparenz?
-
Endlich Fußgängerüberweg Lindenberger Straße / Dorfstraße realisieren
-
Wachsende Waldbrandgefahr im Köpenicker Forst und den angrenzenden Wohngebieten: Allende-Viertel, Kämmereiheide, Kietzer Feld und Müggelheim
-
Diskriminierende Kündigung von X von der Akkon Hochschule?
-
Was bringt der Zentrengipfel der Hellen Mitte? (II)
-
Engagement der landeseigenen Berlinovo in Marzahn-Hellersdorf
-
Was kostet die Waldbühne? V
-
Drohende Verschlechterung der Arbeitsbedingungen bei Lieferando
-
Angriffe auf Geflüchtete und Geflüchtetenunterkünfte im Jahr 2024
-
Innovationsscouting in Sachen Bildung: Delegationsreise von Bildungssenatorin Günther-Wünsch und IHK Berlin nach Dänemark
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
-
Luca-App
-
Zeitliche Planungen des Senates für Verhandlungen mit dem Bund zum Hauptstadtfinanzierungsvertrag
-
Novellierung des WTG und der zugehörigen Verordnungen
-
Wo bleiben die neuen Blitzer?
-
Integrierte Sportentwicklungsplanung im Land Berlin
-
Aktuelle Situation bei Mpox (2)
-
Wie steht es um die Umsetzung der Berliner Engagementstrategie? (II)
-
Aalgemeine Situation der Berliner Aale
-
Starkregenereignisse – Greifswalder Straße
-
Musikalische Bildung sichern – Wie unterstützt Berlin seine Musikschulen?
-
Studentenwohnheim Düsseldorfer Straße im Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf
-
Digitalpakt 2.0
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Treptow-Köpenick
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Spandau
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Reinickendorf
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Pankow
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Neukölln
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Mitte
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Lichtenberg
-
Luftreinigungsgeräte im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Treptow-Köpenick
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Spandau
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Reinickendorf
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Pankow
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Neukölln
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Mitte
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Lichtenberg
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Friedichshain-Kreuzberg
-
LUSD, digitales Klassenbuch, Breitband- und WLAN-Ausbau an den Schulen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Treptow-Köpenick
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Spandau
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Reinickendorf
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Pankow
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Neukölln
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Mitte
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Marzahn-Hellersdorf
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Lichtenberg
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Friedrichshain- Kreuzberg
-
Kürzungen im Bereich Familie und Jugend im Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf
-
Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen, die seit 2015 nach Deutschland eingewandert sind
-
Arbeitsmarktintegration und Armutsquoten der 2. und 3. Generation der sog. „Gastarbeiter“
-
Rückführung pandemiebedingter Fördermittel: Fragen zur Intensivbettenförderung in Berlin
-
Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Welche Schlussfolgerungen zieht der Berliner Senat?
-
Weitere Rückschritte bei der Inklusion an Berliner Schulen mit der neuen Sonderpädagogikverordnung?
-
Einschränkungen im Berliner Schulsport durch Sanierungsstau, Lehrer* innenmangel und fehlende räumliche Kapazitäten
-
Straßenbauliche Maßnahmen im Bereich Trautenauer Straße und umliegender Straßen, 10318 Berlin
-
Transparenz, Effizienz und Ausstattung der Straßenreinigung Berlins
-
Hühnerstall statt Klassenraum? – Wie wirken sich die veränderten Vorgaben im Schulbau aus?
-
Messerangriff und Täterhintergrund im Jahr 2024 in Berlin
-
Erste wissenschaftliche Erkenntnisse für Berlin zur Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen: Wie gehen Senat und Bezirke damit um? III
-
Erste wissenschaftliche Erkenntnisse für Berlin zur Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen: Wie gehen Senat und Bezirke damit um? II
-
Polizeieinsätze rund um den Besuch der UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas, Francesca Albanese
-
E-Mobilität bei der Polizei Berlin
-
Landeskartellbehörde - Aufgaben und Zuständigkeiten
-
Auftragsvergaben während der Corona-Pandemie
-
Rechtslibertäre Konferenz „AynRandCon Europe 2025“ am Kurfürstendamm
-
Umgestaltung des Bohnsdorfer Dorfangers – Bürgerbeteiligung, Planung und Umsetzung
-
Informationstafeln im Landschaftspark Johannisthal
-
Kirchenein- und Austritte im Jahr 2024
-
Kfz-Kriminalität und deren strafrechtliche Verfolgung im Land Berlin II
-
Situation der JVA Tegel - Schädlinge und Schimmel
-
Situation der JVA Tegel - Drogen und Vergewaltigungen
-
Wildschweine in Heilgensee (Flurstück 790, Flur 5, Gemarkung Tegel)
-
Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75
-
Versorgung mit Kinderärzten in Hohenschönhausen darstellen
-
Wirtschaftsansiedlungen in Hohenschönhausen politisch unterstützen II
-
Was kostet die geplante Verbesserung des Personalschlüssels im Bereich U3 in Berliner Kitas?
-
Wie hoch sind die Kosten des Personalüberhangs bei den Kita-Eigenbetrieben und wer trägt diese?
-
Wird die Sachkostenpauschale für Berliner Kitas korrekt und transparent berechnet?
-
Erwerb schulischer Abschlüsse durch Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
-
Welche Energie-Tochterunternehmen betreiben (Nah-)Wärmenetze
-
Zustand des Orankeweges nachhaltig verbessern
-
Konsequenzen des Nachtflugverbots am Flughafen Berlin-Brandenburg für verspätete Flugzeuge im Endanflug
-
Sportstättenportal für das Land Berlin
-
Sanierungspläne für das Freizeitbad Spucki am Hindenburgdamm
-
Freistellung der Landestierschutzbeauftragten
-
Wo bleibt nach dem Ausbau der A114 für Tempo 100 der Lärmschutz für die Menschen?
-
Erste wissenschaftliche Erkenntnisse für Berlin zur Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen: Wie gehen Senat und Bezirke damit um? I
-
Angebote zur Gewaltschutzberatung in Leichter Sprache
-
Wenn Ämter und Behörden im Land Berlin umziehen
-
Geplante Geflüchtetenunterkunft auf Stralau (Alt Stralau 63-67)
-
Dienstfahrzeuge der Polizei Berlin
-
Sachstand zu Katastrophenschutz-Leuchttürmen und Zivilschutzsirenen im Land Berlin
-
Maßnahmen zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge in Berlin: Status und Integration der Berliner Reserve Gesundheitsschutz (BRGS)
-
Nachfolgeangebot für Azubi-Ticket sichern
-
Wärmemengenzähler WBM
-
Wärmemengenzähler Gesobau
-
Wärmemengenzähler Degewo
-
Modernisierung der Howoge in Ringstraße in Mariendorf
-
Wärmemengenzähler Howoge
-
Wärmemengenzähler Stadt und Land
-
Wärmemengenzähler Gewobag
-
Schutz vulnerabler Gruppen vor dreisten Vermietern
-
Berliner Landeszentrale für politische Bildung – Politische Bildung als Extremismusprävention III
-
Armut in Berlin VI: IASB Studie
-
Digitale Souveränität: Wie viel Quellcode hat Berlin bereits veröffentlicht?
-
Schuldrehscheiben in Berlin und in der aktuellen Bereichsentwicklungsplaung Tempelhof-Schöneberg
-
Verfügbarkeit und Entwicklung öffentlicher Veranstaltungsorte in Lichtenberg
-
Renten und Pensionen in Berlin
-
Spandau: Projektförderung – Angebotsvielfalt für Senioren im Nachbarschaftshaus Kladow
-
Spandau: Projektförderung – Traumapädagogisches Angebot für gewaltbetroffene Kinder und Psychodeduktion für deren Mütter
-
Spandau: Projektförderung aus Mitteln des Bezirkshaushaltes
-
Personalstruktur, Verwaltungsaufwand und Bearbeitungszeiten im Bereich Bürgergeld im Land Berlin
-
Linse Erna-Samuel-Straße Ecke Beusselstraße
-
Wie ist der Sachstand der Sanierung der Ollenhauerstraße?
-
Bebauung der Freihaltetrasse für die Nahverkehrstangente Ost an der Märkischen Allee?
-
Verfallene Immobilie in der Josef-Höhn-Straße 21 – Maßnahmen gegen Leerstand und Verwahrlosung
-
Kontrollen in Branchen mit besonderer Risikogeneigtheit zur Clankriminalität wie Spielotheken, Wettbüros, Barber-Shops und Shisha-Bars
-
Das Kathreiner-Haus in der Potsdamer Straße 186 für das Verwaltungsgericht Berlin – der BER unter den Gerichtsgebäuden?
-
Aktueller Stand der Aufarbeitung der Machenschaften von René Benko und der Signa Unternehmensgruppe in Berlin
-
Aktueller Stand Vergesellschaftungsrahmengesetz
-
Investitionsrückstau im Gehweg- und Straßennetz – Fallbeispiele aus Treptow- Köpenick
-
Armut in Berlin VII: Wie viele Menschen im SGB II / XII sparen am Kühlschrank für die Miete?
-
Rechtsprechung: Werden seit 2023 „geschlechtsspezifische“ und „gegen die sexuelle Orientierung gerichtete“ Beweggründe als strafschärfend bewertet?
-
Mehr Wirtschaftlichkeit und bessere Auslastung der Wasserflächen in Berliner Bädern
-
Die Berliner Feuerwehr und die Vielfalt II – Aufgabenerfüllung vs. „toxische Männlichkeit“
-
Umsetzung des Landesaufnahmeprogramms Libanon
-
Verlängerung der Aufnahmeregelungen für afghanische, irakische und syrische Geflüchtete mit Verwandten in Berlin
-
Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn
-
Bohrungen für Erdsonden, Nachfrage zu 19/12108, Frage 5 + 6
-
Wohin wird der Verkehr während der Baustelle zum Ausbau der Kastanienallee umgeleitet?
-
Nach dem Abriss des Düttmann-Hochhauses: Was ist vorgesehen für die Zwischennutzung und die Neubebauung des Grundstücks An der Urania 4-10?
-
Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz
-
Europastrategie für Berlin: Sachstand, Erarbeitungsprozess, Perspektive
-
Maßnahmen zur Fachkräftesicherung in Berlin
-
Probeunterricht II: Überstürzte Umsetzung setzt Familien und Kinder unter Druck
-
Barrierefreiheit im Hubertusbad in Alt-Lichtenberg
-
Illegale Baustelleneinrichtungen
-
Bauarbeiten Parkhaus Alvenslebenstraße/Kirchbachstraße
-
Gewobag ED 1
-
Entwicklung am Hermannplatz – was ist aus dem dringenden gesamtstädtischen Interesse geworden?
-
Sicherheit von Apotheken
-
Erdwärmenutzung Jahnsportpark
-
Ernennung Friede Springers zur Berliner Ehrenbürgerin
-
Fernwärme in Hohenschönhausen
-
Die unendliche Geschichte – Die Dauerbaustelle an der Schule an der Wuhlheide (Grundschule)
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Sonderpädagogikverordnung (SopädVO)
-
Ökostromtarife für Mieter aus Solarenergie auf landeseigenen Dächern
-
Free Russia Foundation im Land Berlin
-
Mehr Selektion statt faire Zugangschancen durch den „Probeunterricht“?
-
Streichungen der Senatsbildungsverwaltung bei i-PÄD – Konsequenzen für die Stadt
-
Streichungen der Senatsbildungsverwaltung bei QUEERFORMAT – Konsequenzen für die Stadt
-
Ist die Bußgeldstelle überlastet?