1. zur Suche
  2. zur Hauptnavigation
  3. zum Inhalt
  4. zum Bereichsmenü
Blick in den Plenarsaal und hauptsächlich die Flaggen für Deutschland, Berlin und Europa

Begrüßung der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin anlässlich des Empfangs einer Delegation des City Council von Windhuk/Republik Namibia im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin - Windhuk

21.06.2024 12:30, Abgeordnetenhaus, Festsaal

Ich freue mich sehr, Sie hier im Berliner Landesparlament zu begrüßen. Partnerschaft und Vernetzung, der direkte Austausch, sind in einer herausfordernden Zeit und einer globalisierten Welt wichtiger denn je. Das gilt vor allem vor dem Hintergrund der engen politischen und entwicklungspolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia. Die deutsche und die namibische Geschichte sind auf vielfache Weise miteinander verknüpft. Die deutsche Kolonialherrschaft hat in Namibia Wunden hinterlassen. Unsere gemeinsame Geschichte zwischen 1884 und 1915 bedeutet für Deutschland eine besondere Verantwortung.

Im Namen der Bundesregierung sagte der damalige Bundesaußenminister im Mai 2021: „Im Lichte der historischen und moralischen Verantwortung Deutschlands werden wir Namibia und die Nachkommen der Opfer um Vergebung bitten“. Es ist wichtig, die Geschichte aufzuarbeiten und den Weg der Versöhnung gemeinsam zu gehen.

In Berlin finden sich zahlreiche Zeugnisse des deutschen Kaiserreichs und der damit verbundenen kolonialen Vergangenheit. Das Abgeordnetenhaus – das Herz der Berliner Landespolitik – stammt aus dieser Zeit und wurde 1899 als Preußischer Landtag errichtet. Die wesentlichen Epochen der jüngeren deutschen Geschichte sind nicht spurlos an diesem Gebäude vorbeigegangen.

Unmittelbar vor dem Haupteingang verlief die Berliner Mauer, die unsere Stadt jahrzehntelang in zwei Hälften teilte. Berlin und Windhuk haben eine enge Verbindung. Beide Städte haben mehr gemein, als man vielleicht auf den ersten Blick erwartet. 1990 war für unsere beiden Staaten und unsere beiden Städte ein entscheidendes Jahr. Namibia wurde im März unabhängig und Deutschland im Oktober wiedervereint. Für beide Hauptstädte eine entscheide Weichenstellung und der Startschuss für politisches, kulturelles und touristisches Wachstum. Mit allen Begleiterscheinungen, die vor allem die positive Bevölkerungsentwicklung mit sich bringt.

Wir können viel voneinander lernen und ich freue mich über die zahlreichen gemeinsamen Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Energie, Bildung und Sport. Hier im Haus haben wir anlässlich der 10-jährigen Städtepartnerschaft die Ausstellung „Junge Kunst aus Namibia“ gezeigt. Im kommenden Jahr feiern wir das 25. Jubiläum.

Diese Partnerschaft – und ihr Besuch zeigt das deutlich – wird intensiv und regelmäßig gelebt. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir daran anknüpfen und diesen Meilenstein im kommenden Jahr gemeinsam feiern.

Vielen Dank.