1. zur Suche
  2. zur Hauptnavigation
  3. zum Inhalt
  4. zum Bereichsmenü
Ein Stapel Zeitungen
Nach unten

Nominierungsverfahren für die Obermayer Awards 2025 startet - Einsendeschluss: 1. Juli 2024

Ab sofort können Nominierungen für die Obermayer Awards 2025 eingereicht werden. Die Auszeichnungen werden an Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland verliehen, die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen.

Sechs Obermayer Awards werden im Januar 2025 im Rahmen einer Feierstunde in Berlin an die Preisträgerinnen und Preisträger überreicht.

Die Auszeichnungen würdigen Menschen, die das Gedenken an die jüdische Vergangenheit bewahren, die Geschichte dokumentieren und die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden mit neuem Leben erfüllen. Die Awards gehen außerdem an innovative Personen und Projekte, die kreative Ansätze verfolgen, um ausgehend von den Lehren aus der Geschichte die Verständigung zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern und Intoleranz und Bigotterie in der heutigen Zeit etwas entgegenzusetzen.

Die Awards werden seit dem Jahr 2000 jährlich verliehen und durch die gemeinnützige Organisation Widen the Circle mit Sitz in Deutschland und den USA verwaltet, in Zusammenarbeit mit der Obermayer-Stiftung. Die Preisverleihung in Berlin wird durch das Berliner Abgeordnetenhaus finanziell und organisatorisch unterstützt. Co-Sponsor der Awards ist das Leo Baeck Institut.

Die Obermayer Awards werden 2025 zum 25. Mal verliehen. Joel Obermayer, Geschäftsführer von Widen the Circle, erklärt dazu: „Für uns ist dies ein wichtiger Meilenstein und ein Leuchtturm der Hoffnung und Solidarität in einer ansonsten oft von Unsicherheit geprägten Zeit. Wir freuen uns sehr darauf, eine weitere Gruppe von Preisträgerinnen und Preisträgern auszuzeichnen und ihre Arbeit zu würdigen.“

Einzelpersonen und Gruppen können sich direkt für die Obermayer Awards bewerben, Widen the Circle begrüßt aber auch Nominierungen durch Dritte. Einreichungsschluss ist der 1. Juli 2024 (Eingangsdatum). Das Nominierungsformular ist online zu finden unter:
https://widenthecircle.org/de/obermayer-awards/nominations.

Die Awards wurden im Jahr 1999 von Dr. Arthur S. Obermayer (1931-2016), einem vielfältig engagierten amerikanischen Unternehmer und Wissenschaftler, ins Leben gerufen. Seine Großeltern stammten väterlicher- wie mütterlicherseits aus Süddeutschland. Informationen zu den Auszeichnungen sowie Porträts der Preisträgerinnen und Preisträger aus den Vorjahren sind zu finden unter:
https://widenthecircle.org/de/profiles.

Über Widen the Circle

Widen the Circle verfolgt das Ziel, Vorurteilen zu begegnen, indem man ein gemeinsames Verständnis der Vergangenheit fördert. Respekt, Versöhnung und interkulturelle Verständigung sollen insbesondere dort gestärkt werden, wo es seit Langem zur Ausgrenzung und Verfolgung einzelner Gruppen kommt.

Widen the Circle wurde 2019 als gemeinnützige Organisation gegründet und wird von der Obermayer-Stiftung unterstützt. Derzeit konzentrieren sich die Aktivitäten auf drei Bereiche: Obermayer Awards, Widen the Circle Network und internationales Bridge-Building („Brückenbau“ durch Begegnungen).