Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 16. August 2004

Serviceeinheit Personal 9012 – 4944

SP

 

 

 

 

 

 

An den

Vorsitzenden des

Unterausschusses Stellenwirtschaft

 

über

den Vorsitzenden des Hauptausschusses

 

über

 

den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

über Senatskanzlei - G Sen -

 

 

 

 

Einzelplan 12 - Stadtentwicklung

Erläuterungen zum Begriff und den Aufgaben der Bereiche „Büroleitung“

13. Sitzung des Unterausschusses Stellenwirtschaft vom 13. Februar 2004

Schreiben SenStadt - SP/SP B 13 -  vom 27. Januar 2004 -

hier:            Stellenausstattung der Servicebereiche     in den Abteilungen
            der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - STW 224 -

Der Unterausschuss Stellenwirtschaft hat in seiner o.g. Sitzung (2. Lesung der Stellenpläne 2004 / 2005) Folgendes beschlossen:

„Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wird aufgefordert, dem Unterausschuss Stellenwirtschaft nach der Sommerpause 2004 den Begriff und die Aufgaben der Bereiche „Büro-
leitung“ zu erläutern.“

 

Hierzu wird berichtet:

 

Grundlage dieses Berichtes ist der Bericht an den Unterausschuss Stellenwirtschaft vom
27. Januar 2004 - STW 224 -, der im Zusammenhang mit der Belegung der Personaleinsparsumme 2005 ausführt, welche weiteren Straffungsmöglichkeiten in den Serviceeinrichtungen der einzelnen Abteilungen möglich sind.

 

 

 

In diesem Zusammenhang wurden einerseits die in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung praktizierte dezentrale Ressourcenverantwortung erläutert und andererseits die Stellenreduzierungen in den Servicebereichen der Abteilungen I, IV, VI, VII, VIII, IX und X im Zeitraum von 2002 bis 2005 mit insgesamt 30,10 Stellen genannt.

 

Auf dieser Grundlage erfolgen die nachstehenden Betrachtungen in den genannten Abteilungen.

 

Allgemein ist vorauszuschicken, dass zu den Büroleitungsaufgaben sämtliche Personal-, Organisations- und Haushaltsangelegenheiten - incl. KLR -, soweit nicht den Serviceeinheiten Personal und Finanzen vorbehalten, in den jeweiligen Abteilungen gehören.

 

Kapitel 12 10 - Abteilung I - (Stadt- und Freiraumplanung)
Die zuvor genannten Büroleitungsaufgaben sind in der Abteilung I im Stellenplan 2005 mit 8,25 Stellen unterlegt, wovon 6,75 Stellen auf den Personal- und Organisationsanteil und
1,5 Stellen auf den Haushaltsanteil entfallen. Hinzu kommen 1,5 Stellen für die Vorzimmertätigkeit des Abteilungsleiters und 0,75 Stellen für Schreibdienstangelegenheiten der Abteilung I. Hierbei ist besonders anzumerken, dass diese Stellen zwar dem Leitungsbereich der Abteilung I zugeordnet sind, die Stelleninhaber-/inhaberinnen jedoch zum Teil Mischarbeitsplätze ausfüllen, mit dem Ergebnis, dass zwischen 20 und 50 % der Aufgaben Fachaufgaben in verschiedenen Referaten der Abteilung darstellen.

 

Der Leitungsbereich der Abteilung I umfasst somit 10,5 Stellen, wovon 8,25 Stellen auf den Büroleitungsbereich entfallen.

 

Kapitel 12 40 - Abteilung IV - (Wohnungswesen, Stadterneuerung, Bauförderung)

Es sind für die vorgenannten Büroleitungsaufgaben im Stellenplan 2005  8 Stellen nachgewiesen, wovon auf den Haushaltsbereich 4 Stellen entfallen. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die Abteilung IV im Rahmen der Finanzierung der Wohnungsbauförderung und der Stadterneuerung das größte Haushaltsvolumen innerhalb des Einzelplanes 12 verantwortet.

 

Zum Leitungsbereich der Abteilung IV gehören darüber hinaus 3 Stellen, die dem Abteilungsleiter unmittelbar nachgeordnet sind. Abgesehen von der klassischen Vorzimmertätigkeit werden hier in einem Aufgabengebiet die koordinierenden Tätigkeiten zum Abgeordnetenhaus, zum Senat und zu den übrigen Verwaltungen wahrgenommen. Darin enthalten ist auch 1 Stelle für die in der Abteilung IV zu leistende Bürgerbeteiligung, Betroffenenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

Schließlich sind 2 Stellen für die IT-Koordination innerhalb dieser Abteilung ausgewiesen und weitere 4 Stellen entfallen auf den Schreibdienst der Abteilung IV.

 

Die in der Zielstruktur 2005 genannte Stelle für die juristischen Einzelaufgaben der Abtei-

lung IV ist inzwischen in ein Fachreferat verlagert worden.

Der Leitungsbereich der Abteilung IV umfasst demzufolge insgesamt 17 Stellen im Stellenplan 2005, wovon 8 Stellen auf die Büroleitungsaufgaben entfallen.

 

 

Kapitel 12 60 - Abteilung VI - (Bauliche Grundsatzangelegenheiten, Projektvorberei-
                                                    tung und -prüfung; Bautechnik- und Bauordnungsrecht)

 

Der Stellenplan 2005 enthält für die Büroleitungsaufgaben 5 Stellen; hinzu kommt 1 Stelle für den Vorzimmerbereich des Abteilungsleiters. Weitere Aufgaben und Stellen, die unmittelbar dem Leitungsbereich der Abteilung VI zugeordnet sind, gibt es nicht. Hierbei ist anzumerken, dass der Geheimschutzbeauftragte für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ebenfalls in dieser stellenplanmäßigen Ausstattung der Büroleitung der Abteilung VI enthalten ist.

 

Kapitel 12 70 - Abteilung VII - (Verkehr)

Der Stellenplan 2005 enthält für den Leitungsbereich dieser Abteilung 20 Stellen. Auf klassische Büroleitungsaufgaben entfallen 4,5 Stellen, 1,5 Stellen auf IT-Angelegenheiten sowie
1 Stelle auf die Kosten- und Leistungsrechnung. Für die Bearbeitung des zweitgrößten Haushaltsvolumens des Einzelplans 12 sind 3 Stellen notwendig. Voraussichtlich ab September 2004 wird von den o.a. Stellen zusätzlich noch die neue Behörde „Verkehrslenkung
Berlin“ mit ca. 130 Stellen betreut.
Hinzu kommen 2 Stellen für die Koordinierungsaufgaben einer ministeriellen Abteilung gegenüber dem Abgeordnetenhaus, dem Senat und sonstigen Gremien, und zwar sowohl gegenüber dem Bund als auch gegenüber anderen Ländern; ferner besteht 1 Stelle für das Vorzimmer des Abteilungsleiters.

Darüber hinaus sind 7 Stellen für einen abteilungsübergreifenden Botendienst enthalten. Wegen des besonderen Standortes des Dienstgebäudes „Am Köllnischen Park“ und der räumlichen Gegebenheiten wurde der vorhandene Botendienst für den Standort „Am Köllnischen Park“ organisatorisch aus dem Bereich SP ausgegliedert und der Abteilung VII bis auf Weiteres zugeordnet. Dieser Boten- und Transportdienst ist auch zuständig für die Staatssekretärin Verkehr und Umwelt, für die Abteilungen I, VIII und IX, die sowohl im Dienstgebäude Brückenstraße als auch im Dienstgebäude Am Köllnischen Park untergebracht sind.

 

 

Die Bemessung dieser Personalausstattung erfolgte seinerzeit in Abhängigkeit von der Stellenausstattung der jeweils an diesem Standort, wie auch am Standort „Fehrbelliner Platz“, zu betreuenden Abteilungen und Bereiche.

 

Kapitel 12 80 - Abteilung VIII - (Integrativer Umweltschutz)

Der Stellenplan 2005 enthält für den Leitungsbereich dieser Abteilung 8,25 Stellen. Hiervon entfällt 1 Stelle auf das Vorzimmer des Abteilungsleiters und 1 Stelle für den Obmann
LAWA-Ausschuss, Grundwasserschutz und Wasserversorgung. Die o.g. Büroleitungsaufgaben sind daher mit 6,25 Stellen unterlegt.

 

Kapitel 12 90 - Abteilung IX - (Umweltpolitik)

Der Stellenplan 2005 enthält für den Leitungsbereich dieser Abteilung 5 Stellen; davon entfallen auf die eingangs genannten Büroleitungsaufgaben inklusive der Kosten- und Leistungsrechnung 3 Stellen. Hinzu kommen 2 Stellen für die Vorzimmertätigkeit des Abteilungsleiters und die Koordinierungsaufgaben sowohl in der Abteilung als auch abteilungsübergreifend.

 

Anzumerken ist hierbei, dass der Büroleiter der Abteilung IX für diese Büroleitungstätigkeit keine eigene Stelle hat, sondern dass er diese Aufgabe anteilig im Rahmen der ihm zugewiesenen Stelle in einem Fachreferat ausübt.

 

Kapitel 12 55 - Abteilung X - (Tiefbau)

Der Stellenplan 2005 enthält für den Leitungsbereich der Tiefbauabteilung insgesamt
18 Stellen. Hiervon entfallen aufgrund der umgesetzten Neuorganisation im Anschluss an eine externe Unternehmensuntersuchung dieser Abteilung auf die zuvor genannten Büroleitungstätigkeiten 8 Stellen, für die Rechtsangelegenheiten der Abteilung 1 Stelle und für die Aufgaben der Steuerung, des Controlling, dem KLR-Berichtswesen, dem Baukostencontrolling, der Öffentlichkeitsarbeit und der abteilungsinternen EDV-Verfahren, d. i. Planung, Einführung und Betreuung (Problemanalyse sowie Anwenderbetreuung) von 28 automatisierten Ingenieurverfahren sowie technischer Informationssysteme 8 Stellen. Hinzu kommt 1 Stelle für das Vorzimmer des Abteilungsleiters.

 

Ich bitte, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen.

 

In Vertretung

 

 

 

 

Hella Dunger-Löper

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

 

 

Ausschuss-Kennung : UAStellenwirtschaftgcxzqsq