Öffentlich

15. Wahlperiode

 

Plenar- und Ausschussdienst

 

 

Beschlussprotokoll

 

Ausschuss für

Kulturelle Angelegenheiten

10. Sitzung

09. September 2002

 

----

 

Beginn:

10.03 Uhr

 

Schluss:

12.35 Uhr

 

Vorsitz:

Frau Abg. Ströver (Bündnis 90/Die Grünen)

 

----

 

Punkt 1 der Tagesordnung

 

 

Aktuelle Viertelstunde

 

 

1.      Stimmt es, dass der Senator einer Vertragsverlängerung des Intendanten der Komischen Oper nicht zugestimmt hat und wenn ja, liegt der Grund in der beabsichtigten Schließung der Oper oder an der bisherigen Arbeit des Intendanten?

(auf Antrag der Fraktion der CDU)

 

2.      Wie ist der aktuelle Stand der Bildung des angekündigten „Forums Kultur“?

(auf Antrag der Fraktion der PDS)

 

3.      Welche Auswirkungen auf das künstlerische Programm der Zeitgenössischen Oper hat die Rücknahme der ursprünglich geplanten Finanzierung durch Konzeptförderung zugunsten der geringeren Finanzierung durch Projektförderung?

(auf Antrag der Fraktion der FDP)

 

4.      Standort für ein Ben Wagin-Gemälde von Michail Gorbatschow

(auf Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen)

 

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur wird gebeten, dem Ausschuss in­nerhalb der nächsten zwei Wochen Bericht zu erstatten.

 

 


 

Punkt 2 der Tagesordnung

 

 

Besprechung gemäß § 21 Abs. 5 GO Abghs

Die Situation der Ballettensembles an der Deutschen Staatsoper,

der Deutschen Oper und der Komischen Oper

(auf Antrag der Fraktion der SPD)

0061

 

 

Der Ausschuss vereinbart die Anfertigung eines Wortprotokolls.

 

Frau Abg. Lange (SPD) begründet den Besprechungspunkt.

 

Angehört werden die Intendanten, die Ballettdirektoren/-innen sowie Vertreter/-innen der Tanzensembles der drei Opernhäuser :

 

a)         die Intendanten:

 

-        Herr Prof. Udo Zimmermann (Generalintendant der Deutschen Oper Berlin)

-        Herr Albert Kost (Intendant der Komischen Oper Berlin)

-        Herr Prof. Dr. Peter Mussbach

     (Intendant und künstlerischer Leiter der Deutschen Staatsoper Berlin) sowie

     Herr Georg Vierthaler (geschäftsführender Direktor der Deutschen Staatsoper Berlin)

 

b)         die Ballettdirektoren/-innen:

 

-     Frau Sylviane Bayard (Deutsche Oper Berlin)

-     Frau Adolphe Binder (Komische Oper Berlin)

-     Herr Vladimir Malakhov (Ballettdirektor der Deutschen Staatsoper Berlin) sowie

Frau Dr. Christiane Theobald (Ballettbetriebsdirektorin und Dramaturgin der Deutschen Staatsoper Berlin)

 

c)         Vertreter/ -innen der Tanzensembles:

 

-         Frau Julia Lawrenz (Deutsche Oper Berlin)

-         Frau Angelika Wenzel (Komische Oper Berlin)

-         Herr Steffen Neumann (Deutsche Staatsoper Berlin)

 

Nach Aussprache und Stellungnahme von Sen Dr. Flierl (WissKult) und Frau StS Tebbe (SenWissKult) wird die Befragung abgeschlossen; der Ausschuss kommt überein, die Auswertung der Anhörung auf der Grundlage des Wortprotokolls in einer späteren Sitzung durchzuführen.

 

Vertagt.

 


 

Punkt 3 der Tagesordnung

 

 

Verschiedenes

 

 

Nächste (11.) Sitzung: Montag, 23. September 2002, 10.00 - 12.30 Uhr.

 

 

 

Die Vorsitzende                                                          Der Schriftführer

 

 

 

Ströver                                                                       Apelt

 

 

Ausschuss-Kennung : Kultgcxzqsq